
Ein Gespräch mit Jonas und Christoph von Gerdesmeyer Krohn
Das Design Studio Gerdesmeyer Krohn wurde 2015 von Christoph Gerdesmeyer und Jonas Krohn gegründet und hat sich neben Product Design vor allem auf Interior Design spezialisiert. Heute entwickelt das mittlerweile zehnköpfige Team Objekt- und Küchenentwürfe sowie individuelle Gestaltungslösungen für nationale als auch internationale Kunden.
In Zusammenarbeit mit ATELIER onomao ist der modulare Kerzenständer 4 BLOCKS entstanden.
Im Interview erzählen uns die Gründer mehr über die Designphilosophie von Gerdesmeyer Krohn und den Entwicklungsprozess des Kerzenständers.
Wie habt ihr beide euch kennengelernt und was war eure Vision hinter der Gründung des Designoffice?
Wir haben uns im gemeinsamen Studium kennengelernt und haben schon da viel zusammen an Projekten gearbeitet. Wir ergänzen uns sehr gut und teilen die gleiche Gestaltungshaltung. Christoph Entwurf und Kommunikation und Jonas in der Planung und technischen Ausarbeitung. Nach dem Studium wollten wir das weitermachen und hatten schnell die Vision von einem eigenen Büro.
Für welches Design steht Gerdesmeyer Krohn?
Bewusst reduziert.
Im Laufe der Zeit hat sich euer Fokus vom Produktdesign hin zum Interiordesign verschoben. Wie kam es dazu?
Uns haben schon immer gesamtheitliche Projekte fasziniert. So hat es sich entwickelt, dass wir den gesamten Kontext, den Raum oder die Immobilie, gestalten wollten.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit onomao ist ein modularer Kerzenständer entstanden. Wie lief die Entwicklung des Produkts ab?
Da Kerzenständer eine relativ einfache und definierte Benutzung haben, sind sie zurecht ein dekoratives Element. Unser Ziel war es, eine Serie zu gestalten, die sowohl zusammen als auch eigenständig funktioniert und sich so im Wohnraum integriert. Nach dieser Zielsetzung haben wir einige Ideen entwickelt, Prototypen gebaut und intensiv besprochen. Das finale Produkt erinnert an Bauklötze und lädt dazu ein, die verschiedensten Architekturen spielerisch zusammenzusetzen.
Wie auch onomao, seid ihr in Köln zuhause. Was macht die Stadt für euch besonders und was sind eure Lieblingsorte in Köln?
Christoph: Ich mag die Herzlichkeit, die Menschen und das Stadtleben. Meine Lieblingsorte sind Ehrenfeld und das belgische Viertel.
Jonas: Besonders an der Stadt sind die Menschen, was wahrscheinlich jede:r von Köln sagen würde, die Herzlichkeit und der entspannte Vibe. Meine Lieblingsorte sind Flora, der Rhein, Ehrenfeld und Nippes.