Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Unsere Produkte

Ton: Ein natürliches Material

Unsere Keramik wird in Manufakturen in Portugal hergestellt, das Rohmaterial ist ein reines Naturprodukt und stammt aus der Region.

Für unsere drei Tableware-Kollektionen Klassik, Aberta und Traditionell verwenden wir Steinzeug, bei der Kollektion Pura setzen wir auf Porzellan.

Steinzeug wird bei einer Temperatur von mindestens 1.180 Grad gebrannt, um seine spezifische Dichte und damit Robustheit zu erhalten. Unsere Produkte sind damit auch ohne Glasur wasserundurchlässig.

Da es sich bei Steinzeug um ein Naturprodukt handelt und jede Entnahme über unterschiedliche Zusammensetzungen verfügt, können unsere unglasierten Produkte aus reinem Ton leicht in der Farbgebung variieren – natürlich eben. 

Die Herstellungsverfahren unserer Keramik

Unsere Tableware-Kollektionen und Accessoires entstehen in vielfältigen Herstellungsweisen. Um die gewünschte Form zu erhalten, wird der Ton gegossen oder gepresst. Unsere Produkte werden manuell nachbearbeitet und bekommen so ihren individuellen Charakter.

Das Herstellungsverfahren der handgemachten Keramik unserer Klassik Kollektion vereint dabei alte und neue Herstellungstechniken: Die individuellen Formen werden durch den Einsatz einer Molde (Form) in Handarbeit gestampft, bevor sie nach einem Trocknungsverfahren manuell gesäubert, verfeinert und glasiert werden, um anschließend im Ofen gebrannt zu werden.

Die Teile der Kollektion Aberta werden von Hand bemalt.

Unsere Glasuren

Unsere Glasuren entwickeln wir in Zusammenarbeit mit einem eigenen Hersteller, um typische Töne zu kreieren, die sich perfekt in unsere onomao-Farbwelt einfügen.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, um die Glasuren aufzutragen. Die Keramik wird dabei entweder getaucht bzw. gedippt, bemalt oder gesprüht. Bei allen Varianten werden die Farben in Handarbeit aufgetragen.
Durch den Brennvorgang verschmilzt die Glasur mit der Keramik und verleiht ihr eine widerstandsfähige Oberfläche.
Unsere Glasuren lassen wir regelmäßig vom TÜV oder anderen unabhängigen Instituten überprüfen. So können wir ausschließen, dass diese gesundheits- oder umweltschädliche Stoffe beinhalten.

Gläser

Unsere Trinkgläser und Karaffen bestehen zu 80 % aus recyceltem Glas und werden in einer Familienmanufaktur in Portugal mundgeblasen. Da Glas aus natürlichen Materialien wie etwa Sand und Kalk besteht, eignet es sich ideal zum Recyceln. Das Einschmelzen und die Neuformung von Glas gehört dabei zu einem der ältesten Recyclingprozesse unserer Kulturgeschichte.

Zarte Bläschen schmücken das schlichte Design. Um den Blasen-Effekt zu erzeugen, streuen die Mundbläser etwas Natrium auf das geschmolzene Glas, bevor sie es in Form bringen. Dadurch ist jedes Exemplar ein Unikat mit unterschiedlicher Blasen-Intensität.